Urlaub an der Nordsee

Urlaub in Dangast

Sommer, Sonne, Sonnenschein? Wozu in den Süden fahren, wenn der Norden und die Nordsee einen so schönen, idyllischen Ferienort wie Dangast bietet. Denn auch der jährliche Badeurlaub an der Nordsee hat seinen Reiz.

Sonne, Strand und Meer
Zwar gibt es für den Urlaub an der Nordsee keine "Schönwettergarantie" , jedoch im Kehrschluss auch keine "Schlechtwettergarantie". Im Gegenteil, die Sonne ist im Sommer an der Nordsee intensiver als ihr Ruf. So mancher Nordsee-Urlauber hat sich schon einen Sonnenbrand am schönen Sandstrand von Dangast geholt, weil er der Meinung war, dass er gut und gern auf Sonnenmilch verzichten könne. Wie leicht wird doch die Kraft der Sonne an der Nordsee unterschätzt, denn durch die leichte Brise, die oft auch im Sommer an der Küste weht, empfindet man die Sonne weniger intensiv als sie tatsächlich ist.

Den Urlaub im Sommer in Dangast zu verbringen heißt: Entspannung, Sandburgen bauen, Sonnenbaden, Schwimmen, Radfahren, Surfen...! Die Freizeitmöglichkeiten in und um Dangast im Sommer sind doch sehr vielfältig und bringen wetterunabhängig Abwechslung in den Urlaub an der Nordsee. Und sollte Petrus doch mal schlechte Laune haben, finden sich auch in der unmittelbaren Umgebung einige interessante Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt, ob für die Familie im Nordseeurlaub, den Single oder die Senioren.

Vielleicht können wir auch Sie im kommenden Sommer bei uns an der Nordsee in Dangast begrüßen. Gern sind wir Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft und den passenden Freizeitangeboten behilflich.

Dangast im Winter

In den Wintermonaten ist der Erholungsfaktor in Dangast besonders groß. Wenn es draußen heftig bläst, gehört ein Strand- und Deichspaziergang unbedingt ins Urlaubsprogramm. Bei länger anhaltendem Frost ist das Dangaster Tief ebenso ein Paradies für Schlittschuhläufer, wie auch der nahe gelegene Mühlenteich in Varel-Obenstrohe. Gemütliche Teepausen oder der Saunabesuch runden die besondere Atmosphäre eines Winterurlaubes an der Nordsee ab.

Und wer meint, im platten Norden könne man nicht rodeln, irrt: Genügend Schnee vorausgesetzt, bietet der Deich am Dangaster Siel eine hervorragende Rodelbahn.

Für Gäste mit angeleinten Hunden wird der Bereich des öffentlichen Badestrandes, der im Sommer den Badenden vorbehalten ist, in den Wintermonaten von ca. Anfang Oktober bis Ende März freigegeben. Auch Kinder und junggebliebene Erwachsene, die ihren Drachen steigen lassen möchten, sind in dieser Zeit am Strand der Kurverwaltung willkommen.

Eine beliebte Freizeitaktivität bei jedem Wetter, also auch im Winter, ist der Friesensport "Bosseln". Nach ausdauernder sportlicher Betätigung an der frischen Luft schmeckt der Grünkohl besonders gut.

Frische Nordseeluft, ruhig auch mal eine "steife Brise"um die Nase, warm verpackt auf dem Deich spazieren gehen, Drachen steigen lassen und alle Fünfe bei einer gemütlichen Tasse Tee in der Ferienwohnung gerade sein lassen: So kann ein erholsamer Urlaub an der Nordsee aussehen.

Junge Familien mit Kindern können Urlaubstage an der Nordsee mit schlechterem Wetter auch im Schwimmbad oder in einer Spielscheune überbrücken, von denen es in der Region übrigens einige gibt.

Der Urlaub an der Nordsee ist auch im Winter bei Menschen mit Atemwegsbeschwerden beliebt, denen aufgrund ihrer Erkrankung ein Aufenthalt im milden Reizklima der südlichen Nordsee empfohlen wird.

Besonders stimmungsvoll ist ein Besuch der regionalen Weihnachts- oder Wintermärkte. Ob in Dangast, Varel, Oldenburg, Jever oder Neuenburg- ein friesischer Weihnachtsmarkt stimmt Urlauber und Einheimische gleichsam auf die besinnliche Weihnachtszeit an der Nordseeküste ein.

Dangast in der Nebensaison

Sie planen einen Urlaub an der Nordsee und sind nicht an die Schulferien gebunden? Dann nichts wie auf nach Dangast! Auch in der Nebensaison kann ein Urlaub an der Nordsee mit den Kindern sehr kurzweilig sein. Nicht immer hält sich der Wettergott an gesetzliche Feiertage und Schulferien und bietet oft auch außerhalb der Saison schönes Wetter für einen Urlaub in Dangast.

Sportbegeisterte Singles nutzen die Nebensaison in Dangast gern, um zu Surfen, zu Radeln oder zu Skaten. Junge Familien mit noch nicht schulpflichtigen Kindern haben besonders in der Nebensaison an der Nordsee die Möglichkeit, eine günstige Unterkunft für die ganze Familie z.B. in einer gemütlichen Ferienwohnung, einem Ferienhaus oder auf dem Bauernhof in Dangast zu buchen. Die Freizeitparks und Spielscheunen in der Nordsee-Region haben auch in der Nebensaison ihre Pforten geöffnet, somit sind Sie bei der Freizeitgestaltung in Ihrem Urlaub nicht an das Wetter gebunden.

Die Nordsee ist in der Nebensaison ein beliebtes Reiseziel für Senioren, die besonders die Ruhe und Beschaulichkeit der friesischen Landschaft genießen möchten.

Familienurlaub an der Nordsee in Dangast

Die Nordsee ist besonders geeignet ist für den Familienurlaub mit Kindern. Viel Platz zum Spielen - im Garten, auf der Terrasse vor Ihrem Ferienhaus und selbstverständlich am Strand der schönen Nordsee - erwartet Sie und Ihre Familie.

Für die Kleinen ist ein Besuch des Weltnaturerbe-Spielplatz "Wattbuttjer" direkt am Deich das Highlight. Auf dem großen Spielschiff und anderen tollen Spielgeräten können die kleinen Piraten nach Herzenslust spielen und toben. Ist es mal so richtig kalt und ungemütlich bietet der Spielraum "Watt'nJolle" im Weltnaturerbeportal den Kindern mit ihren Eltern Unterschlupf.

Im Nordseebad Dangast finden Sie kinderfreundliche Ferienhäuser und Ferienwohnungen für einen erholsamen Urlaub, nutzen Sie die Möglichkeit zur Entspannung fernab des unruhigen Alltags.

Gerade für Familien mit kleinen Kindern ist die Möglichkeit, sich in einem Ferienhaus oder einer großzügigen Ferienwohnung selbst zu versorgen und nicht an feste Tisch- oder Büffetzeiten gebunden zu sein, ein großer Vorteil.

Zahlreiche Ferienwohnungen und Ferienhäuser bieten ideale Voraussetzungen für einen Familienurlaub in Dangast an der Nordsee.

Fühlen Sie sich wie zu Hause in Ihrer Ferienunterkunft und geniessen Sie den Aufenthalt mit Ihrer Familie. In Dangast an der Nordsee haben Sie Zeit für Ihre Kinder und Ihren Partner!

Kinder-Ausflugsziele

Das Nordseebad Dangast hat sich im Laufe der vergangenen Jahre immer mehr zu einem Familienbad entwickelt. Familienurlaub wird in Dangast großgeschrieben. Hier finden Eltern und Kinder alles, was zur Entspannung und Erholung beiträgt oder für Spaß und Abwechslung sorgt. Kinder lieben die Abwechslung, die ihnen der Urlaub auf dem Bauernhof, das Ponyreiten, der Badespaß im DanGastQuellbad oder das Spielvergnügen in dem Kinderspielraum "Watt'nJolle" im Weltnaturerbeportal bietet. Ein buntes Veranstaltungsprogramm von Basteln und Malen über eine Schatzsuche und andere Aktivitäten lassen auch bei weniger schönem Wetter keine Langeweile aufkommen.

 

Weltnaturerbe-Spielplatz "Wattbuttjer"

Direkt am Deich zwischen DanGastQuellbad und Strand erwartet der Weltnaturerbe-Spielplatz "Wattbuttjer" die kleinen Gäste. Auf den Spielgeräten, übrigens alle aus Naturmaterialien, kann nach Herzenslust geklettert und getobt werden. Das große Spielschiff wartet geradezu darauf, von den kleinen Piraten geentert zu werden

 

Kinderspielraum im Weltnaturerbeportal

Ein Spielraum mit Kaufmannsladen, Kletterwand und anderes Spielzeug steht Kindern sieben Tage in der Woche offen.

 

DanGastQuellbad

Das Freizeitbad DanGastQuellbad ist die richtige Adresse für die kleinen Wasserratten. Riesigen Spaß macht die heiße Abfahrt über die 75 m lange Wasserrutsche. Für die ganz kleinen Badbesucher, die ihre ersten Kontakte mit Wasser haben, steht das Kinder-Planschbecken mit einer Wassertiefe von max. 30 cm, zur Verfügung. Auf dem "Wasserspielplatz" im Außenbereich können Kinder nach Herzenslust "rummatschen".

 

Ausflugziele für Kinder in der näheren Umgebung

Kaskade - Infohaus Wasser Diekmannshausen

Besuch in einem original erhaltenen Speicherpumpwerk mit interessanter Ausstellung zum Thema "Wasser" und toller Aussicht über den Jadebusen.

 

Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven

Viele spannende Versuche und jede Menge interessante Informationen zum Thema "Nationalpark Wattenmeer" für neugierige Entdecker.

 

  • Informations- und Erlebniszentrum Nationalpark-Haus "Alte Schule Dangast"
    Abenteuer Jadebusen - allerlei Fische und Meeresbewohner warten im Nordsee-Erlebnisbecken auf interessierte Besucher. - www.nationalparkhaus-wattenmeer.de/dangast
  • Wasserturm Varelmehr...
  • WindmühleVarel - mehr...
  • Spijöök Varelmehr...
    Kuriositäten, regionale Wahrheiten und Seemannslegenden.
  • Jaderpark Jaderberg - http://www.jaderpark.de
    Tier- und Freizeitpark mit angeschlossener Spielscheune
  • Nordwestdeutsches Schulmuseum Zetel-Bohlenbergerfeld - schulmuseum.de
    Wie war es in der Schule zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Für Gruppen Unterricht wie 1910.
  • Schlossmuseum Jever - schlossmuseum.de
  • Aquarium Wilhelmshaven - aquarium-wilhelmshaven.de
    Meeresbewohner in aller Ruhe aus der Nähe betrachten
  • Küstenmuseum Wilhelmshaven - kuestenmuseum-whv.de
  • Piratenmuseum Wilhelmshaven - piratenmuseum.de
    Dieses Museum widmet seine Aufmerksamkeit der Regionalgeschichte Frieslands; "Likedeeler in Friesland und auf der Sibethsburg" heißt der neue inhaltliche Schwerpunkt der Ausstellung.
  • Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven - marinemuseum.de
    Das deutsche Marinemuseum zeigt die fast 160-jährige Geschichte der deutschen Marinen mit ihren Aufgaben und Schicksalen im Wandel der Zeit.
  • Spielscheune Burhave - spielscheune.com
    Klettern, Hüpfen und Rutschen ohne nass zu werden - auch bei Regen!
  • Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg - naturundmensch.de
  • Dt. Schifffahrtsmuseum Bremerhavenmehr...
  • Zoo am Meer - zoo-am-meer-bremerhaven.de
  • Niedersächsisches Freilichtmuseum Museumsdorf Cloppenburg - museumsdorf.de

 

 

Die Nordsee für Senioren

Erleben Sie einen unvergeßlichen Urlaub in Dangast an der Nordsee und genießen Sie die Ferien in einer nach Ihren Wünschen ausgewählten Unterkunft. Barrierefreie, seniorengerechte Ferienquartiere stehen in Dangast in ausreichender Zahl zur Verfügung.

Das Nordseebad Dangast und seine Umgebung sind besonders für Senioren reizvoll. Genießen Sie Ihren Nordseeurlaub in entspannter, ruhiger und malerisch-gemütlicher Atmosphäre.

Gesundheitsbewusste finden zudem direkt in Dangast Einrichtungen für Erholung und Wellness. Gönnen Sie sich etwas Gutes z. B. mit einer entspannenden Aromamassage oder einem Bad im DanGastQuellbad mit urgesundem Jod-Sole-Wasser.

Das Nordseebad Dangast und die nahegelegene Stadt Varel mit einer gemütlichen Innenstadt bieten ideale Voraussetzungen für junggebliebene Senioren, die gerne einmal Bummeln oder bei einer Tasse Tee den Alltag vergessen möchten.

Besuchen Sie unseren schönen Ort an der Nordsee, nehmen Sie Quartier in einer seniorengerechten Ferienwohnung und verleben Sie erholsame und abwechslungsreiche Urlaubstage im Nordseebad Dangast

Urlaubsideen

Erlebniswoche Sieben Tage Varel-Dangast

Die Mischung aus Natur- und Kulturerfahrungen macht unsere Erlebniswoche ereignis- und lehrreich zugleich. Ausflüge und Aktionen sind für uns Eltern und die Kinder einfach großartig. Ob Urwald, Strand oder Watt, Museumsbesuch oder Kunstkurs - Varel-Dangast begeistert Jung und Alt.

Tag 1 - Beeindruckende Urwaldriesen und Kunst

Auf unsere Wanderung durch den Neuenburger Urwald sind nicht nur für die Kinder von den 500 Jahre alten Eichen und 300 bis 400 Jahre alten Buchen im Neuenburger Urwald beeindruckt. Seit 1943 ist dieser Wald bereits als Naturschutzgebiet ausgewiesen - das erklärt die faszinierende Ursprünglichkeit. Im Urwaldhof essen wir zu Mittag und probieren ein Römertopfgericht, eine besondere Spezialität des Hauses. Nachmittags fahren wir zum Kurhaus in Dangast, wo die Kinder nach einer Führung rund um das Kurhaus eine Collage mit Fundsachen von Wald und Strand gestalten.

 

Tag 2 - DanGastQuellbad und "Wattbuttjer"

Heute ist Badevergnügen angesagt. Die Kinder lieben das DanGastQuellbad, weil sie hier nach Herzenslust aus 75 Metern Höhe ins Wasser rutschen und im Strömungskanal ihre Kräfte messen können. Wir Erwachsenen schätzen das Erlebnisbad vor allem wegen seines mineralhaltigen Jod-Sole-Wassers und des Außenbereichs. Ein absolutes Highlight für die Kids ist natürlich der Weltnaturerbe-Spielplatz "Wattbuttjer", direkt am Deich gelegen, mit Spielschiff und tollen Spielgeräten aus Naturmaterialien.

 

Tag 3 - Das "schwimmende Moor"

Nachdem wir uns am Morgen Fahrräder ausgeliehen haben, radeln wir auf dem Skulpturenpfad nach Sehestedt. Hier
erwandern wir den Salzwiesen-Erlebnispfad und informieren uns auf Schautafeln. Der Rundweg führt uns vom Schwimmenden Moor durch die Salzwiesen zum Wattenmeer und zum Deich zurück. Die Kinder hätten noch Tage in der Vogelbeobachtungsstelle oder in der Nationalpark-Erlebnisstation zwischen Aquarien, Lupen und Binokularen verbringen können. Mit dem Versprechen wiederzukommen und beim nächsten Mal eine Erkundungstour durch das Schlickwatt zu unternehmen, treten wir erfüllt den Rückweg an.

 

Tag 4 - Watterlebnis

Der gestrige Tag hat bei uns allen noch mehr Interesse für das Weltnaturerbe Wattenmeer geweckt. Deshalb ist das Nationalpark-Haus - in der ehemaligen Dangaster Schule - unser heutiges Ziel. Staunend stehen die Kinder wieder vor den Aquarien; wir Erwachsenen sehen uns in der Zeit die Fotoausstellung und die Landschaftsmodelle an. Im Erlebnisbereich lernen die Kinder das Watt spielerisch kennen und zum Schluss muss natürlich noch die alte Schulbank Probe gesessen werden. Nach so vielen Informationen brauchen wir Bewegung. Also, auf zum Strand zum Burgenbau.

 

Tag 5 - Kurioses und geheimnisvolle Fledermäuse

Heute besuchen wir das wohl verrückteste Museum Deutschlands - das Kuriositätenmuseum "Spijöök". Schon vor dem Eingang sind die Kinder beeindruckt von Mini-U-Boot und Hubschrauber. Das Museum beherbergt allerhand Skurrilitäten; das meiste davon ist kompletter Humbug. Beim Bummeln am Vareler Hafen entdecken wir das Bahlsenoutlet. Hier erstehen wir leckere Bruchware zum Schnäppchenpreis. Nach frischen Fischbrötchen steht somit auch der Nachtisch fest: super leckere Schokosticks. Abends steht die Wanderung zu den Fledermäusen am Mühlenteich auf dem Programm. Mit Bat-Detekor machen wir uns gespannt auf Fledermaus-Safari.

 

Tag 6 - Ein Strandtag

Vormittags geht´s an den Strand. Bewaffnet mit Eimer, Schaufel und Sandförmchen bauen wir eine große Sandburg. Unsere Eltern erfrischen sich mit kühlen Getränken aus der Strandbar PRICKE. Wir beobachten die Segler auf dem Jadebusen und genießen die einmalige Atmosphäre.

 

Busreisen

Kompletter Busreise-Service

Für kleine und mittlere Busreiseveranstalter plant das "Buskontor grenzenlos" mit Andree Bliefernich als Ansprechpartner schnell und unkompliziert individuelle Busreisen für die Region Ostfriesland, Groningen und Cloppenburg. Auch Varel und das Nordseebad Dangast sind ein ideales Reiseziel für Reisegruppen.

Das Buskontor grenzenlos bietet viele Serviceleistungen und Vorzüge, wie z. B. Freiplatzregelungen. 200 Reiseleistungen (Hotels, Gastronomie, Führungen, Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten und Gesamtpakete) können bequem und unkompliziert direkt über das Buskontor grenzenlos gebucht werden. Alle dargestellten Leistungsträger "lieben Busse" und sind auf den Besuch von Reisegruppen bestens vorbereitet. Das gilt natürlich auch für die Servicestationen unserer Region: Buswerkstätten, Entsorgungsmöglichkeiten und Waschanlagen.